Huawei Mate 40 Pro im Test
Das Huawei Mate 40 Pro ist in Bezug auf Hardware unübertroffen, aber angesichts des Mangels an nützlichen Apps, die AppGallery bietet, fällt es Ihnen schwer, es als alltägliches Smartphone zu verwenden: Es gibt kaum eine der Social-Media-Plattformen, die Sie gewohnt sind, die meisten der wichtigsten Spiele fehlen und anstelle des Haushalts Dienste von Namen, die viele von uns ständig verwenden (Netflix, Spotify, Adobe-Bearbeitungs-Apps und mehr), erhalten Sie die am wenigsten nützlichen Alternativen von Huawei.
Die AppGallery von Huawei verfügt über einige Apps, von denen Sie vielleicht sogar einige erkennen, darunter TikTok, Snapchat, Amazon Shopping, Tinder und Telegram, aber sie kommen dem Play Store nicht nahe. Es gibt noch andere Versuche: TomTom GO ist beispielsweise die empfohlene Kartenanwendung, bietet jedoch nur Fahrnavigation, kostet nach einer kostenlosen Testversion Geld und ist sehr langsam zu verwenden.
Wenn Sie es schaffen, das große Problem der App mit dem Telefon zu überwinden, stoßen Sie möglicherweise auf die zweite Hürde: den Preis. Das Huawei Mate 40 Pro kostet genauso viel wie das kleinere iPhone 12 Pro Max oder der höchste Speicher des Samsung Galaxy S20 Plus in Großbritannien, aber das Fehlen von Apps macht es viel weniger verlockend als beide.
Es ist eine Schande, dass das Telefon beide Probleme hat, denn wenn Sie an beiden vorbeischauen könnten, könnten Sie das beste Telefon des Jahres in Bezug auf direkte Hardware finden.
Das Huawei Mate 40 Pro ist sehr nah dran. Das mit Aluminium gefüllte Glas-Sandwich-Design ist hochwertig und das Gefühl wird durch die sanfte Krümmung des Bildschirms an seinen Rändern verstärkt. Die Seitentasten sind leicht zugänglich und angesichts der Bildschirmgröße fühlt sich das Telefon leichter und dünner als erwartet an (obwohl es definitiv kein kompaktes Telefon ist).
Huawei Mate 40 Pro Spezifikationen
- Prozessor: Kirin 9000 5G
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Speicher: 256/512 GB
- Akku: 4.400 mAh
- Betriebssystem: Android 10
- Bildschirmgröße: 6,76 Zoll
- Abmessungen: 162,9 x 75,5 x 9,1 mm
- Rückfahrkamera: 50 MP + 12 MP + 20 MP
- Frontkamera: 13 MP
- Gewicht: 212 g
Huawei Mate 40 Pro Design
Das Huawei Mate 40 Pro liegt angenehm in der Hand, da seine Glasrückseite und die Glasscheibe einen Aluminiumrahmen umschließen. Seine Abmessungen betragen 162,9 x 75,5 x 9,1 mm und es wiegt 212 g, und obwohl es aufgrund dieser Abmessungen ziemlich groß ist, scheint das Mate 40 Pro für ein Telefon mit seiner Bildschirmgröße nicht zu groß zu sein. Der Bildschirm mit gekrümmten Kanten, durch den das Telefon perfekt in Ihre Handfläche passt, verstärkt diesen Eindruck.
Wir haben festgestellt, dass der Netzschalter und der Lautstärkeregler, die sich beide am rechten Rand des Telefons befinden, leicht zu erreichen sind: Personen mit kleinen Händen haben möglicherweise etwas mehr Probleme beim Drücken der oberen Taste, aber die meisten können den Netzschalter recht leicht erreichen.
Das Mate 30 Pro hatte eigentlich keinen Lautstärkeregler, da Huawei in diesem Telefon eine Technologie eingeführt hat, mit der Sie Ihren Finger am gekrümmten Rand des Bildschirms auf und ab bewegen können, um die Lautstärke zu ändern. Da die Wippe hierher zurückgekehrt ist, gehen wir davon aus, dass diese besondere Neuheit nicht angewendet wurde.
Da es hier keine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse gibt, müssen kabelgebundene Audiolüfter einen Konverter mit USB-C-Anschluss verwenden, um ihr vorhandenes kabelgebundenes Headset zu verwenden, oder nach einem kabelgebundenen USB-C-Headset suchen müssen, obwohl es derzeit nur wenige Optionen gibt.
Die Rückseite des Telefons ist glatt, aber Sie werden feststellen, dass das Erscheinungsbild das insgesamt schlanke Erscheinungsbild beeinträchtigt, da unser Testgerät schnell zu einer Fingerabdruck-Leinwand geworden ist. Es war in der schwarzen Version des Telefons und ist auch in Silber erhältlich, das möglicherweise nicht so viele Fingerflecken aufweist.
Die grünen, gelben und weißen Versionen des Mate 40 Pro wurden ebenfalls bei der Markteinführung vorgestellt, und wir würden sagen, dass sie viel auffälliger aussehen als das schwarze Modell, obwohl wir sie nirgendwo sonst in Geschäften gesehen haben.
Huawei Mate 40 Pro Kameras
Es könnte Sie überraschen, das Huawei Mate 40 Pro hier zu sehen. Immerhin ist es ein Telefon, dem wir nur 3,5 Sterne gegeben haben und das weit von unserer Liste der besten Smartphones entfernt ist. Der Grund, warum wir es normalerweise nicht höher einstufen können, hängt jedoch mit der begrenzten Anwendungssituation (aufgrund des fehlenden Zugriffs auf den Google Play Store) zusammen und hat nichts mit ihren Kameras zu tun.
In der Tat sind ihre Kameras außergewöhnlich. Es verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera mit 1:1,9, eine 12-MP-Periskopkamera mit 1:3,4 (mit 5-fachem optischen Zoom) und eine 20-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 1:1,8. Von Porträts über große Landschaften bis hin zu Zoom-Fotos und Nahaufnahmen haben wir in unserem Test festgestellt, dass sich das Huawei Mate 40 Pro hervorragend an fast jede Art von Foto anpasst. Es leistet auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Arbeit.
Und während wir uns auf die hinteren Schnapper konzentrieren, verfügt das Huawei Mate 40 Pro auch über ein ordentliches Setup auf der Vorderseite mit einer 13MP 1:2,4-Kamera, ergänzt durch einen Time-of-Flight-Sensor (ToF) zur Erfassung der Tiefe.
Auf dem Huawei Mate 40 Pro stehen außerdem unzählige Fotomodi und Tools zur Verfügung, von einer Lichtmalfunktion bis zum dedizierten Mondfotomodus.
Das Huawei Mate 40 Pro ist eines der besten Kamerahandys auf dem Markt, obwohl seine Schnappschüsse seiner High-End-Konkurrenz ziemlich gewachsen sind und es das „beste“ Telefon ist. Es hängt weitgehend von den persönlichen Vorlieben, der großen Anzahl der Modi und den hier angebotenen Optionen ab die meisten Konkurrenten.
Die Hauptattraktion ist dieselbe 50-Megapixel-Kamera mit 1:1,9, die wir in den Serien Huawei P40 und Mate 40 gesehen haben: Sie verfügt über einen RYYB-Sensor (rot, gelb, gelb, blau) im Vergleich zum „Standard“ -RGB (rot, grün, blau), wodurch mehr Licht eindringen kann. Es gibt auch eine 20-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 1:1,8 und ein 12 MP 1:3,4-Periskop-Teleobjektiv (für 5-fachen optischen Zoom).
Auf dem Papier sieht das Telefon möglicherweise etwas schlechter aus als das P40 Pro, das über denselben Haupt-Snapper und Tele-Snapper verfügte, aber über eine Ultraweitwinkelkamera mit höherer Auflösung verfügte. Bei dieser Ultraweitwinkelkamera ergeben sich jedoch viele Verbesserungen durch die verbesserte Brennweite sowie eine weitere wichtige Änderung, auf die wir später in diesem Abschnitt eingehen werden.
Die mit dem Huawei Mate 40 Pro aufgenommenen Fotos waren fantastisch, egal ob es sich um Panoramablicke, Nahaufnahmen oder Porträts handelte. Wir verlieren möglicherweise viele Wörter, in denen Farbgenauigkeit, Tiefe, Kontrast, KI-Optimierung und mehr gelobt werden. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, einfach zu unserem Abschnitt mit Kamerasamples zu scrollen, um sich selbst davon zu überzeugen.
Huawei Mate 40 Pro Display
Der Bildschirm des Huawei Mate 40 Pro sieht ziemlich gut aus, obwohl das Fehlen von Streaming-Dienst-Apps dazu führt, dass die Optionen zum Genießen etwas eingeschränkt sind. Die OLED HDR10-Technologie bringt Farben zur Geltung: Huawei behauptet, dass der Bildschirm 16,7 Millionen Farben anzeigt, obwohl wir nicht aufgehört haben zu zählen. Dazu trägt auch die hohe maximale Helligkeit bei.
Dieser Bildschirm hat eine Diagonale von 6,76 Zoll, was ziemlich groß ist, aber wie bereits erwähnt, hilft das Design, Probleme zu lindern. Es hat eine Auflösung von 2772 x 1344, was höher ist als die vieler anderer Telefone (die meisten halten sich an 1080p), wodurch die Bilder gestochen scharf aussehen.
Schnelle Bildwiederholfrequenzen sind das neueste Schlachtfeld im Krieg um die Smartphone-Spezifikationen, aber das Huawei Mate 40 Pro hat eine 90-Hz-Grenze, die einige für ein High-End-Smartphone als etwas schwach empfinden (andere erreichen 120 Hz oder 144 Hz).
Sie können es bei 60 Hz wählen, wenn Sie möchten, was Batteriestrom spart. Wir haben uns jedoch für die Option des dynamischen Modus entschieden, die je nachdem, was Sie tun, automatisch zwischen den beiden wechselt.
Wenn wir ein Problem mit dem Mate 40 Pro-Bildschirm haben, befinden sich die beiden Frontkameras oben links auf dem Bildschirm in der pillenförmigen Aussparung. Es ist nicht ganz klein und hat einen ziemlich großen Abstand zwischen den beiden Linsen, sodass es vollständig außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt.
Huawei Mate 40 Pro Leistung und Spezifikationen
Wie beim Bildschirm ist es aufgrund des Fehlens von Apps etwas schwierig, die Leistung des Huawei Mate 40 Pro maximal zu testen, aber unserer Erfahrung nach waren wir von der Leistung des Telefons nie enttäuscht. Hier ist der neueste Kirin 9000-Chipsatz von Huawei sowie 8 GB RAM.
Tatsächlich verfügt AppGallery nicht über unsere übliche Benchmark-App, Geekbench, sodass wir keine wissenschaftlichen Methoden verwenden können, um die Leistung des Telefons mit der seiner Konkurrenten zu vergleichen, aber wir stellen uns vor, dass es fast genauso ist wie das Snapdragon 865 Plus, das auf einigen neueren Handys zu finden ist.
Wenn wir Spiele am Telefon spielen (Fortnite ist verfügbar) oder Fotobearbeitungs-Apps verwenden (PicsArt war während unseres Tests auf der AppGallery-Liste der beliebtesten Apps, obwohl wir noch nie davon gehört haben), schien der Mate 40 Pro schnell zu sein und wir haben nie viel Verzögerung, wenn wir intensive Aufgaben ausführen oder öffnen Anwendungen.
Die 256 GB Speicher hier scheinen für die meisten Menschen mehr als genug zu sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das ausreicht, stehen in AppGallery nicht viele beliebte Cloud-Speicheroptionen zur Verfügung. Wir mussten den Begleiter an unseren Computer anschließen, um Fotos zu speichern und die Fotos aus dem vorherigen Abschnitt der Kamerabeispiele aufzunehmen.
Huawei Mate 40 Pro Batterielebensdauer
Die Akkulaufzeit des Huawei Mate 40 Pro ist außergewöhnlich und es hat keinen einzigen Nutzungstag überstanden. Gab es aufgrund des relativen Mangels an Apps weniger Grund, das Telefon zu benutzen? Vielleicht, aber es steckt wahrscheinlich noch mehr dahinter.
Die Akkukapazität beträgt 4400 mAh, was ungefähr dem Durchschnitt eines Flaggschiff-Telefons entspricht. Wir vermuten jedoch, dass der wahre Grund für die lange Lebensdauer des Telefons in einigen cleveren Änderungen an der Software liegt, damit der Akku länger läuft. Wir sagen dies, weil das Unternehmen ähnliche Optimierungen verwendet hat, um seinen Wearables eine fantastische Akkulaufzeit zu verleihen.
Die Ladung hier ist genauso beeindruckend: Es gibt ein kabelgebundenes 66-W-Ladegerät, mit dem das Telefon in weniger als einer Stunde aufgeladen wird, sowie 50 W drahtlose Leistung, was für Smartphones zweifellos eine Seltenheit ist.
Wir konnten diese letzte Geschwindigkeit nicht wirklich testen, da Sie dafür ein separates 50-W-Pad von Huawei kaufen müssen, aber wir haben das Telefon mit einem der anderen drahtlosen Pads des Unternehmens verwendet, und es schien auch ziemlich schnell zu sein.
Schließlich gibt es ein kabelloses 5-W-Reverse-Laden, mit dem Sie andere kabellose Ladegeräte mit dem Huawei Mate 40 Pro als Matte aufladen können. Mit 5 W ist es etwas schneller als bei anderen Geräten mit dieser Funktion, aber die Option ist im Einstellungsmenü etwas versteckt.
Huawei Mate 40 Pro Software
Einige finden Petal Search möglicherweise, um alle Probleme in ihren Anwendungen zu lösen, insbesondere für soziale Netzwerke, da viele beliebte Plattformen auf diese Weise verfügbar sind. Wir haben die meisten heruntergeladenen Apps auf diese Weise nicht verwendet, da unser WhatsApp-Backup und unsere Social Media-Verbindungen mit unserem Google-Konto verknüpft sind, sodass wir nicht telefonisch darauf zugreifen können.
Für Personen, die sich nicht in dieser Position befinden oder nur zusätzliche Dienste und Spiele wünschen, die in AppGallery nicht verfügbar sind, ist dies eine gültige Option. Wenn Ihre Spielkonten, Einkäufe und mehr jedoch mit Ihrem Google-Login verknüpft sind, können Probleme auftreten. Weitere Informationen zur Blütenblattsuche finden Sie auf der Huawei-Website hier.
Außerhalb der App-Situation läuft auf dem Telefon Android 10 (Google hat Huawei die Nutzung seiner Apps und Dienste verboten, nicht Android selbst), wobei EMUI 11 an der Spitze steht.
Wir sind große Fans von EMUI: Sie haben viele Möglichkeiten, die Funktionsweise des Telefons zu ändern, von visuellen Optimierungen (dunkler Modus, Filter für den Augenkomfort, die Möglichkeit, die Farbtemperatur zu ändern) bis hin zu Funktionen (dauerhaft veränderbarer Bildschirm, verschiedene Navigationsoptionen, nützliche vorinstallierte Anwendungen). Es bringt eine ziemlich bedeutende visuelle Überarbeitung des Standard-Android mit dynamischen Hintergründen und App-Symbolen, damit Sie die Anzeigetechnologie besser schätzen können.
Wie bei den meisten Huawei-Handys verfügt EMUI über einen eingebauten Schrittzähler, mit dem Sie keinen Fitness-Tracker benötigen, wenn Sie diese Art von Informationen mögen, obwohl sie wahrscheinlich nicht so genau sind wie ein dediziertes Gerät.
AppGallery bietet viele Apps, aber nur einige der beliebtesten, die Sie wahrscheinlich auf Ihrem Android- oder iPhone-Gerät installiert haben. Neben TikTok und Snapchat gibt es nur wenige Social-Media-Apps, es gibt keine großen Unterhaltungsdienste wie Netflix, Amazon Prime Video oder Spotify und eine relativ kleine Liste von Spielen. Wir stellten fest, dass der Mangel an sozialen Netzwerken der wahre Killer war: Wir mussten ein zweites Telefon mit dem Mate 40 Pro für WhatsApp, Instagram, Twitter und die Facebook-Suite verwenden.
Die AppGallery konzentriert sich auf seltsame, aber nicht widerliche Weise auf regionale Apps. In Großbritannien haben uns nationale Einzelhändler zahlreiche Apps empfohlen, kanalspezifische Update-Apps, Telekommunikations-Hubs und Bankdienstleistungen, und wir können uns vorstellen, dass Sie in anderen Ländern viele Apps für Sie finden werden. Der britische All4 ersetzt Netflix jedoch nicht.
Der vielleicht nervigste Mangel hier sind Googles eigene Apps, insbesondere der Play Store, aber auch die anderen. Das Fehlen von Google Drive macht keine gängigen Cloud-Speicherdienste verfügbar. Der Ersatz von Google Maps, TomTom GO, ist langsam, kostet Geld und gibt nur Wegbeschreibungen an. Der Newsfeed von Huawei, der Google News ersetzte, empfahl ausschließlich Boulevardzeitungen mit Schwerpunkt auf Clickbait von Prominenten. Einige Google-Dienste sind über die Browser-App verfügbar, Sie sollten sich jedoch nicht auf diese Art von Lösung verlassen müssen, um auf Apps zuzugreifen.
Huawei Mate 40 Pro Preis und Erscheinungsdatum
Der Mate 40 Pro wurde am 22. Oktober 2020 vorgestellt. Obwohl Huawei anscheinend keine Kompromisse bei seinen Spezifikationen eingehen möchte, wurde der Mate 40 Pro mit dem Mate 40 und dem Mate 40 Pro Plus angekündigt, und die beiden letzteren scheinen nicht weltweit vermarktet zu werden. Im Gegenzug könnten einige Änderungen an der Umsetzungsstrategie von Huawei vorgenommen werden.
Der Preis für den Mate 40 Pro kostet 1.199€ für 8 GB RAM und 256 GB Speicher. Sie können auch zwischen hellem Silber und klassischem Schwarz wählen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen